Alle Episoden

Warum fühle ich nichts?

Warum fühle ich nichts?

79m 16s

Was ist euer Gefühl heute, oder habt ihr überhaupt eins? Alexithymie ist der Fachbegriff für die Unfähigkeit, Emotionen auszudrücken, zu beschreiben oder zwischen ihnen zu unterscheiden. Manchmal fühlt man sich auch einfach abgestumpft. Und nicht unbedingt hängt das Gefühl, nichts zu fühlen mit einer Störung zusammen. Heute sprechen Atze und Leon über genau dieses Phänomen und besprechen das Gefühl, nicht so richtig zu fühlen!

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

Artikel in...

Warum wir uns selbst sabotieren

Warum wir uns selbst sabotieren

78m 21s

Nichts will so klappen, wie du es dir vorstellst. Es ist verlockend, die Schuld dafür den Umständen oder anderen zuzuschieben – doch was, wenn der größte Saboteur in Wirklichkeit du selbst bist? Selbstsabotage lauert oft im Schatten, hinter dem Vorhang des Prokrastinierens, dem Ruinieren von potenziell guten Beziehungen oder hinter ungesunden Verhaltensweisen. In dieser Folge stellen sich Atze und Leon die Frage, wieso wir uns selbst immer wieder Steine in den Weg legen, wie wir aufhören können, uns selbst zu sabotieren und vor allem, wieso der Begriff “Selbstsabotage” manchmal in die Irre führen kann.

Fühlt euch gut betreut

Leon &...

Gefühle kontrollieren - ein neuer Ansatz

Gefühle kontrollieren - ein neuer Ansatz

82m 15s

Was wäre, wenn euch Atze & Leon heute den Geheimtrick erzählen, wie ihr eure Gefühle an- und wieder ausschalten könnt? Heute geht es darum, wie die verschiedenen Ebenen eures Lebens, wie euer Körper, eure aktuelle Situation und eure Bewertung dessen, ein Rezept für eure Emotionen ergeben. Und ein Rezept ergibt ein Gericht, wo es auf den genauen Mix der Zutaten ankommt, welches sich mit der Hinzunahme von Zutaten verändert und welches vielleicht auch ganz unterschiedlich schmeckt, je nachdem, wie es serviert wird. Das Gute: Wenn wir das Rezept für eine Emotion kennen, können wir sie in uns zum Kochen bringen,...

Gutes Verdrängen - deine Abwehr im Kopf

Gutes Verdrängen - deine Abwehr im Kopf

76m 47s

Die Klimakrise, der eigene Tod oder eine schmerzhafte Trennung – es gibt Gedanken, die wir lieber verdrängen. Unterbewusst plagen sie uns weiter, glaubte Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse. Doch neue Studien zeigen: Verdrängen ist besser als sein Ruf!

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Quellen:

“Denken Sie nicht an einen weißen Bären” – dass das nicht klappt, zeigte diese frühe Studie:
Wegner, D. M., Schneider, D. J., Carter, S. R., & White, T. L. (1987). Paradoxical effects of thought suppression. Journal...

Innere Widersprüche lösen

Innere Widersprüche lösen

83m 43s

In unserem Leben befinden wir uns immer in einem Balance-Akt: wir wollen uns verändern, aber wir tun uns schwer, uns einzugestehen, dass wir mindestens ein Teil des Problems sind. Marsha Linehan entwickelt anhand ihrer eigenen Erfahrung mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung einen integrativen Therapieansatz, bestehend aus Akzeptanz und Veränderung: die dialektisch behaviorale Therapie! Heute sprechen Atze und Leon über diesen interessanten und relativ neuen und vielfältigen Therapieansatz, führen Übungen selbst durch und beschäftigen sich besonders mit Marsha Linehans Biografie. Wie so oft in Therapieansätzen verbirgt sich auch in der DBT so einiges, was jedem von uns helfen kann.

Fühlt euch gut betreut...

Sex unter Freunden

Sex unter Freunden

82m 49s

Können Männer und Frauen einfach nur befreundet sein? Die Forschung zeigt: Zweifel sind berechtigt, denn oft fühlt sich einer zur anderen hingezogen. Verzichten wäre trotzdem unklug – Leon und Atze erklären, wieso.

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Quellen:

Hier die Studie, die untersucht hat, was Männern vs. Frauen in Freundschaften wichtig ist:
Williams, K. E., Krems, J. A., Ayers, J. D., & Rankin, A. M. (2022). Sex differences in friendship preferences. Evolution and Human Behavior, 43(1), 44-52.

Die Studie zu...

Die Stimme in dir

Die Stimme in dir

90m 2s

Für einige ist sie ein treuer Freund, für andere eine strenge Rivalin - die innere Stimme. Leon und Atze horchen heute in sich hinein und klären für euch: Warum sprechen wir ständig mit uns selbst? Welche Typen innerer Stimmen gibt es? Und was können wir tun, wenn wir mal Ruhe im Kopf brauchen?

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Tipps gegen den Gedankenlärm gibt’s hier:

https://www.ethankross.com/wp-content/uploads/sites/14/2021/02/Chatter-Toolbox-by-Ethan-Kross.pdf

Und hier geht’s zu Leons Masterclass “Ein neuer Blick auf mich”:
https://wemynd.de/?gclid=CjwKCAiAzc2tBhA6EiwArv-i6ThrrtsiGZI6NcuehqMjJssLCTDAPPfx4zie2QAvFSZR4Mls4VMWtxoC-5UQAvD_BwE#ein-neuer-blick-auf-mich

Quellen:

Hier findet...

Die große Kunst der Kommunikation

Die große Kunst der Kommunikation

81m 52s

Willkommen zu einer fesselnden Expedition in die Tiefen der menschlichen Kommunikation! In dieser Podcastfolge werden Leon und Atze die wegweisenden Ideen von Paul Watzlawick, einem Visionär der Kommunikationstheorie, genauer unter die Lupe nehmen. Kann man nicht nicht kommunizieren? Watzlawicks fünf Axiome der Kommunikation werden als Kompass dienen, um zu verstehen, wie unsere Worte und Handlungen eine tiefere Geschichte erzählen, als wir uns vielleicht bewusst sind.

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Empfehlungen:

Podcast SWR2 Wissen: “Paul Watzlawick – Warum wir nicht...

Perfektionismus - warum machen wir uns so viel Druck?

Perfektionismus - warum machen wir uns so viel Druck?

92m 11s

Die Realität ist klar: Der perfekte Mensch existiert nicht. Dennoch verspüren viele von uns den ständigen Druck, diesem unerreichbaren Ideal gerecht zu werden. Jeden Tag streben wir danach, perfekt zu sein. Bin ich gut genug? Könnte ich es noch besser machen? Wer sich solche Fragen stellt, sollte die eigenen Messlatten kritisch überdenken. In dieser spannenden Folge zeigen dir Leon und Atze nicht nur die vielen Facetten von Perfektionismus, sondern vor allem auch, wie du die Fesseln der Perfektion selbst durchbrechen kannst.

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu...

Warum wir lieben, wie wir lieben - aus’m Archiv

Warum wir lieben, wie wir lieben - aus’m Archiv

100m 24s

Wir sind in der kleinen Winterpause. Aber natürlich bleibt euer Fühlen auch diese Woche nicht unbetreut. Wieder eine Folge, die uns besonders gefällt - aus dem Archiv.

Wenn wir klein sind, lernen wir, wie Beziehung geht. Diese Schablone nutzen wir viele Jahre später immer noch – egal ob sie funktioniert oder nicht. Gerade in Partnerschaften geht’s dann schnell um sowas wie er klammert zu viel, sie braucht mehr Freiraum, wer ist von wem abhängig usw. Die Psychologie hat eine recht simple Erklärung dafür. Wir sprechen über die Bindungstheorie, Beziehungstypen und den Mythos von Co-Abhängigkeit.

Fühlt euch gut betreut

Leon &...