Alle Episoden

Wer bin ich wirklich?

Wer bin ich wirklich?

92m 14s

Erkenne dich selbst. Das stand schon auf dem Tempel in Delphi vor über 2000 Jahren. Der Mensch will wissen: Wer bin ich? Was macht mich wirklich aus? Was ist meine wahre Identität? In einer Zeit, in der alle nach Authentizität rufen, ist der Wunsch vielleicht größer denn je. Doch Vorsicht! Kann man wirklich wissen, wer man ist? Müsste man sich dafür nicht festlegen und wäre das nicht eine große Einschränkung? Wir machen uns auf die Suche zum „Ich“ und lassen uns dabei von Kay helfen. Unser Gast in dieser Folge hat eine Dissoziative Identitätsstörung (früher auch Multiple Persönlichkeit). In Kays...

Impfstoff für's Gehirn

Impfstoff für's Gehirn

82m 5s

Der Herbst ist da. Die Tage werden immer kürzer, es regnet viel und dann ist da noch dieser Lockdown. Der wird "Lockdown light" genannt, für unsere Psyche ist die Lage "heavy". Die Auswertungen von Versichertendaten zeigt im ersten Halbjahr 2020 einen Zuwachs von 80 Prozent von Krankmeldungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Die Erholung im Sommer war kurz und irgendwie doch auch nur eine Illusion. Jetzt spielt in Deutschland der Corona-Blues. Doch wie immer gilt: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Wir brauen in dieser Folge einen Zaubertrank für unsere Psyche. Gegen das Virus. Gegen die schlechte Stimmung, gegen das...

Aufschieben besiegen

Aufschieben besiegen

82m 56s

Prokrastinieren ist das berühmte Verschieben auf morgen. Dann putzt man lieber die Fenster, statt die Abschlussarbeit zu schreiben. 20% der Bevölkerung kennen das Problem, unter Studierenden sind es stolze 50%. Atze sagt, er hat das Prokrastinieren erfunden und beobachtet trotzdem: Es wird besser – mit dem Alter! Und Leon berichtet von neuer Forschung, die uns zur wahren Ursache des Aufschiebens führen könnte. Viele denken: Ich bin faul, ich muss mein Zeitmanagement verbessern oder meine Willensstärke trainieren. Stimmt vielleicht gar nicht! Wir haben 8 ganz andere Ansätze, die gegen das Aufschieben helfen.

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Wenn es...

Vertrauen zu verschenken

Vertrauen zu verschenken

73m 59s

Wer andern gar zu wenig traut, hat Angst an allen Ecken; wer gar zu viel auf andre baut, erwacht mit Schrecken. Es trennt sie nur ein leichter Zaun, die beiden Sorgengründer: Zuwenig und zuviel Vertraun sind Nachbarskinder. Schon Wilhem Busch wusste: das mit dem Vertrauen ist nicht ganz einfach! Gibt es ein menschliches Urvertrauen? Wie baut man Vertrauen auf? Und was tun, wenn das eigene Vertrauen missbraucht wurde? Wir haben wieder Affen dabei und eine 10er-Liste mit Impulsen und Hacks für einen besseren Umgang mit dem Vertrauen.

Als Buch dringend empfohlen: Hermann Hesse – Der Steppenwolf

Wen die Geschichte von...

Braucht mein Leben einen Sinn?

Braucht mein Leben einen Sinn?

80m 28s

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist uralt. Vorab sei deshalb verraten: wir haben auch keine finale Antwort. Spannend ist das Thema trotzdem. Unsere Psyche sehnt sich nach einem Sinngefühl. Wir wollen wissen, warum wir hier sind. Wozu das Ganze? Wofür strengen wir uns an? „Reichen“ Kinder als Sinn des Lebens? Und ist in dieser düsteren Welt nicht eh alles für die Katz? Wir machen uns auf die Suche und die kann – das weiß die Psychologie schon lange – unangenehm werden! Und trotzdem lohnt es sich: wer sich traut nach dem Sinn zu fragen, kommt der eigenen Antwort...

Organisierter Orgasmus

Organisierter Orgasmus

84m 38s

Das höchste der Gefühle hat Hochkonjunktur. Online-Sexshops sprießen aus dem Boden und verkaufen alles, was den schnellen Vulkanausbruch verspricht. Generation Porno hat im Netz sowieso schon alle Spielformen durch. Und seitdem das ZDF im Hauptprogramm Sex-Therapien zeigt, hat selbst der letzte Fernsehgarten-Fan verstanden: Kommen ist in.

Doch ist das alles nicht etwas übertrieben? Entsteht so nicht Druck, auch noch im Bett funktionieren zu müssen? Ist der Orgasmus überorganisiert? Dem gehen wir nach und liefern euch ein psychologisches »How-to-Orgasmus« entgegen aller Mythen und Erwartungen.

Bleibt alles ernst und wissenschaftlich, bis Atze erzählt, wie eine Frau neben ihm im Restaurant einfach so...

Gemeinsam Einsam

Gemeinsam Einsam

74m 45s

Einsam in einer Beziehung, das betrifft Millionen. Was passiert, wenn wir uns entlieben? Wohin verschwinden die Schmetterlinge im Bauch? Und ab wann ist man überhaupt gemeinsam einsam? Dann liegt man nebeneinander im Bett, kennt sich seit Jahren, hat vielleicht sogar Kinder zusammen und fühlt sich trotzdem fremd. Dieser Zustand ist gefährlich, denn Einsamkeit macht krank! Und trotzdem bleiben viele zusammen, obwohl es längst nicht mehr für echte Liebe reicht. Dabei kann man gegensteuern, wenn man verstanden hat, worum es geht. Wir haben für euch eine Reihe von Fragen vorbereitet, die helfen – sofern man den Mut hat, sie zu stellen!...

Gekonnt Gestritten

Gekonnt Gestritten

76m 46s

Konflikte gehören zum Leben. Ohne Streit geht es nicht. Trotzdem haben viele Angst davor, sich in die Haare zu kriegen. Dabei ist ein guter Streit Gold wert. Ich-Botschaften und bloß nicht laut werde – alles Bullshit! Die Psychologie kennt mittlerweile viel bessere Ansätze für eine gesunde Streitkultur. 8 Tipps & Strategien für gutes Streiten + eine Geheimwaffe haben wir für euch im Köcher.

Außerdem dürfen wir empfehlen:
2 Bücher und zwar „Homo Faber“ von Max Frisch und „Sofies Welt“ von Jostein Gaarder.
Dann noch den Filme „VICE“ und Leons Besuch bei Inas Nacht in der ARD. Den könnt ihr hier...

Keine Gefühle

Keine Gefühle

84m 1s

Wäre es nicht schön, wenn wir unsere Gefühle manchmal einfach abstellen könnten? Keine Trauer nach einem Todesfall, ohne Aufregung eine Rede halten oder frei von Scham für unseren Körper am Strand liegen… Gefühle sind ein riesiger Aufwand für unser Hirn. Warum all die Arbeit? Warum fühlen wir? Und kann man lernen, das fühlen abzustellen? Wir erzählen euch außerdem von Jana, die als Kind sehr schwer misshandelt wurde und eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelte.

Wenn euch das ganze Interview mit ihr interessiert, könnt ihr es hier bei Podimo (mit Probeabo kostenlos) hören: https://podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c

Über das Thema Alexythimie lest ihr mehr in diesem Artikel...

Für immer verliebt

Für immer verliebt

95m 58s

1 Jahr Betreutes Fühlen und wir richten den Blick schon gen Unendlichkeit: Gibt es die ewige Liebe?
Zum Jubiläum machen wir das ganz große Fass auf! Wolke 7 zieht weiter, irgendwann ist Schluss mit »frisch verliebt«. Und dann? Wie schaffen wir es, die Liebe über die Jahre am Leben zu halten? Lohnt sich das überhaupt? In dieser Folge geht es um Hängebrücken, auf denen sich fast (!) alle Männer verlieben, monogame Wüstenmäuse, kleine Gorilla Penisse, Paartherapie und vor allem um EUCH! Wir sind sehr dankbar dafür, dass ihr uns seit 1 Jahr treu seid und hoffen auf viele weitere gemeinsame...